Münzen «GRADEN» lassen oder nicht? Was spricht für oder gegen eine Bewertung von Münzen.
Immer mal wieder kommt die Frage auf, Münzen GRADEN zu lassen.
Was ist das GRADEN eigentlich?
Auf dem Markt existieren verschiedenen Firmen, die nach ihren Kriterien, die
Münzen nach ihrer Erhaltung bzw. den Zustand der Münzen bewerten. 
Die wohl 2 bekanntesten Firmen sind NGC und PCGS. Beide Firmen stammen aus
Amerika und haben dort ihren Hauptsitz. Sie haben Zweigniederlassungen in der
ganzen Welt. Es existieren auch weitere Firmen, die diesen Service anbieten.
Aber es soll nicht um die Firmen gehen, sondern allgemein um das Thema Münzen
graden lassen.
Was spricht dafür, seine Münzen zu graden und was dagegen? Es ist eine reine
Ansichtssache und eine persönliche Meinung.
Vorab noch ein paar Bilder zur Veranschaulichung von den 2 wohl grössten Bewertungs Firmen
In einer Münzen Sammlung befinden sich Münzen oder durch
einen Neuerwerb erhält die eigene Sammlung ein Stück oder Stücke, in einer
prachtvollen oder aussergewöhnlichen Erhaltung. 
Diese Münze, bzw. Münzen wird durch eine der GRADING Firmen bewertet und
verpackt. Der Vorteil liegt hier auf der Hand – die Münze ist geschützt, durch
die Kapsel. Etikettiert mit Nummer und die Erhaltung ist mit auf dem Etikett.
Der Nachteil, die Münze kann nicht mehr aus der Kapsel genommen werden und in
den Händen gehalten werden, sprich angefasst und gefühlt werden. Dabei spielt
es keine Rolle, ist das Stück nun aus Silber oder Gold, Aluminium oder Nickel. 
Der Besitzer hat keinen Kontakt zu seinen Münzen. Die Münze rückt somit etwas
in den Hintergrund. Es zählt das Etikett auf der Kapsel mit der Bewertung der
Münze.
Wie gesagt, die Münze oder auch Medaille ist gut verpackt. 
Sammeln wir Münzen oder Etiketten?
Zusätzlich sind die Kapseln entsprechend gross. Es gibt mittlerweile
entsprechende Sammelsysteme der verschiedenen Anbieter für die gegradeten
Münzen. 
Wo bewahre ich diese nun auf? Wie sieht mein persönliches Sammelsystem aus?
Einen Teil in den grossen Kapseln und die anderen Münzen im Album oder Schuber?
Das Bankschliessfach muss auch immer grösser werden. Die Bank freut sich! 
Habe ich meine Sammlung gerne einheitlich? Diese Frage stellt sich dann oft.
Alternativ sind im Fachhandel für wenig Geld Münzkapseln oder ähnliches zu
erstehen um seine Münzen oder Medaillen zu verpacken. Diese Kapseln lassen sich
leicht wieder öffnen und verschliessen. Ich kann meine Münzen herausnehmen und
in den Händen halten.
Die Kapseln der älteren Generation haben noch einen weiteren Nachteil. Die
dritte Seite der Münze ist nicht ersichtlich. Der Rand der Münze ist für mich
genauso wichtig wie die Vorder- und die Rückseite der Münze. Hat die Münze eine
Randschrift oder Kerben oder….
Ich kenne einige Sammler, die nachdem Erwerb von gegradeten Münzen diese heraus
brechen und in die Münzen in ihre Sammlung integrieren.
In Amerika ist es mittlerweile populär geworden, die Münzen mehrmals
einzuschicken, um gegeben Falls eine bessere Bewertung zu erhalten. Oder die
Münzen werden zu verschiedenen Firmen gesendet, falls die Bewertung nicht
passend erscheint. Dies hat oftmals Erfolg und die Münzen werden zu höheren
Preisen gehandelt. 
Die bewerteten Münzen werden in die Listen der Firmen aufgenommen und es ist
ersichtlich wie viele Stücke sind besser oder schlechter von dieser Firma
gegraded worden.
Für einen Händler gibt es wohl den Vorteil, es kommt nicht zu grossen
Diskussionen über den Erhlatungsgrad einer Münze oder Medaille. Wenn auf der
Kapsel MS 63 draufsteht ist die Münze/Medaille in Stempelglanz und nicht in
VZ+.
Anderseits kann wohl kaum ein Händler von jedem Stück 2 im Portfolio haben.
Eine bewertete Münze und eine nicht bewertete.
Mein Fazit ist, schön das es Firmen gibt, die durch langjährige Erfahrungen,
Sichtungen von tausenden von Münzen und Medaillen sowie Banknoten eine
professionelle Bewertung durchführen können, welche weltweit Anerkannt sind.
Ich persönlich habe auch gegradete Stücke in meiner Sammlung und es werden mit
der Zeit sicherlich noch weitere dazukommen.
Jeder Sammler sollte s für sich so halten, wie es gefällt und passt.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen