Die Schützentaler der Schweiz 1842 – 1939
Die Schützenfeste in der Schweiz, ob kantonal oder eidgenössisch, haben eine lange und grosse Tradition in der Schweiz. Anlässlich der Schützenfeste wurden für die Schützenfeste Schützen Medaillen oder die Schützentaler, wie der Name besagt, die Schützentaler in Talergrösse geprägt.   Anfänglich wurden Schützenmedaillen in geprägt. Dies sind die sogenannten Vorläufer der Schützentaler, welche aber zu einer Sammlung der offiziell geprägten Schützentaler immer hinzugezählt werden.  Die 4 Franken 1842 aus Chur, die 40 Batzen 1847 aus Glarus und die 10 Franken 1851 aus Genf.   Ab dem Jahr 1855 wurden die Schützentaler in den exakt gleichen Massstäben, dem Gewicht von 25g sowie die Silber Legierung von 0.900, wie das sich im umlauf befindenden 5 Franken Stück geprägt. Die erste Prägung in den Massstäben trägt auf der Bildseite die sitzende Helvetia – analog zu den 5 Franken Stücken aus den Jahren 1850 bis und mit 1874.   Die Schützentaler wurden ursprünglich als Erinnerungs Stücke an das Sc...