Posts

Entstehung des Schweizer Münzsystem ab 1850

  Im Jahre 1848 hatte die Bundesversammlung beschlossen, sich dem Problem des Schweizer Münzsystem anzunehmen. Bis dato hatten Kantone, Gemeinden und Abteien in grossem Umfang Münzen geprägt und diese in den Zahlungsverkehr gebracht. Auch ausländische Münzen waren in grossem Umfang im Umlauf. Es wurden von Privatbanken verschiedene Banknoten gedruckt und in den Umlauf gegeben. Nach gut 2 Jahren hatte die Bundesversammlung beschlossen, nach dem französischen Dezimal System vorzugehen. Das Bundesgesetz wurde am 7. Mai 1850 verabschiedet. Dies besagt, die 1 Franken Münze wird als Grundnominal, mit einem Gewicht von 5g in Silber und einem Feingehalt von 900/1000 Silber festgelegt. Der Schweizer Franken wurde nach dem französischen Dezimal System in 100 Rappen aufgeteilt. In den nachfolgenden Jahren wurde das Münzgesetz einige Male abgeändert. Anfänglich wurden die 5, 10 und 20 Rappen Stücke in einer Billion Legierung von 100/1000 Silbergehalt geprägt. Was sich aber in Nachhinein als...

Der 5 Liber - Die 5 Franken Münze der Schweiz von 1850 bis heute

 Das 5 Franken Stück der Schweiz wird umgangssprachlich als 5 Liber bezeichnet. Der 5 Liber gehört meiner Ansicht nach zu den interessantesten Kurs Münzen als Sammler von Schweizer Münzen der Neuzeit. Der 5 Liber hat sich in den gut 170 Jahren seit der ersten Auflage einige markante Veränderungen erlebt. Von 1850 bis 1874 wurde der 5 Liber mit dem Sujet der sitzenden Helvetia geprägt. Die gleiche Bild wie die ersten Jahrgänge der ½ Franken, 1 Franken und 2 Franken Kurs Münzen. Das Gewicht der ersten Jahrgänge beträgt 25g und der Silbergehalt 900/1000. Nach den Vorgaben der Lateinischen Münzunion. Zu erwähnen ist sicherlich, der Jahrgang 1874 wurde in 2 verschiedenen Städten, gar in 2 verschiedenen Ländern geprägt. Es wurde in Bern (Schweiz) und Brüssel (Belgien) geprägt. Der Unterschied ist leicht erkennbar anhand dem PUNKT hinter dem B auf der Wertseite. Die Münzen mit PUNKT nachdem B wurden in Brüssel geprägt und jene ohne PUNKT in Bern. Die Wert – und Bildseite der Prägung aus B...

Die Münzen Börsen und Messen in der Schweiz im 2. Halbjahr 2020

Bald ist es endlich wieder soweit und die Münzen Messen und Börsen starten wieder in der Schweiz nach der Corona Pause. Die Sammler sowie auch die Händler warten sehnlichst darauf wieder handeln zu können auf den Messen und Börsen. Die letzte Messe war anfangs Jahr in Basel. Den Anfang macht am 30. August 2020 die Münzen Börse in Neuchâtel von 10:00 bis 16:00. Ein eventueller erster Besuch steht bei mir provisorisch im Kalender. Weiter geht es 1 Woche später mit der Münzen Messe in Balzers in Lichtenstein. Bereits wiederum nur eine Woche später, am 13.September 2020 findet die Luzerner Münzen Messe im Hotel Flora statt. Hier sind wir auch als Aussteller vertreten, wie in den letzten 2 Jahren. Über einen Besuch würden wir uns sehr freuen. Ein Bericht zur Messe wir später folgen. Nur wiederum eine Woche später steht schon die 49. Internationale Münzen Messe in Bern an. Diese findet im Bern Expo Kongress statt. Immer auch einen Besuch wert. Auch hier werden wir als Besucher vor O...